Identität, Afrika und Selbstakzeptanz passen sehr gut zusammen; mit Mark Damon Harvey
Mark Damon Harvey ist afroamerikanischer Schweizer – hört man sicherlich nicht jeden Tag! Er kam 1955 in Kalifornien auf die Welt und lebte bis ins junge Erwachsenenalter in den USA. Mark kommt aus einer Zeit, in der es noch normal war, dass sich Schwarze Menschen per Gesetz nicht frei im Land bewegen durften – einfach […]
So sehen wir Menschen und verstehen Gefühle; mit Ariane Izere
Ariane Izere ist Systemischer Coach, Changemanagerin und Mimikresonanz Trainerin mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Psychiatrie. In Mimikresonanz geschult sein bringt ein Toolkit mit sich, das uns hilft unsere Emotionen so zu regulieren, dass wir uns selbst am Leben erhalten können. Ein Toolkit, das nicht nur bei der Arbeit in einer Psychiatrie zugute kommt sondern […]
Wir setzen den Standard für das, was wir können und auch bekommen; mit Eugene K. Owusu
Gast 31, Eugene Owusu, thematisiert heute mit mir ganz groß das Thema “Norm” im Kontext von Berufsbildern. Wir machen das an seinem Beispiel deutlich, denn er ist niemandem in die Fußstapfen getreten, der aussah wie er selbst und ist damit völlig entgegen der Erwartungen und Hoffnungen seiner Eltern in eine Richtung gegangen, die für Schwarze […]
1 Jahr Afrikanah: Meine persönliche Geschichte; mit Julie Ngoya Tshidibu
Am 6. Mai 2022 habe ich Afrikanah gelauncht – vor nun 1 Jahr. Wir sprechen seit einem Jahr mit Schwarzen Menschen in Berufen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Und obwohl sich Afrikanah stetig entwickelt hat und es weiterhin tut gibt es immer häufiger die Frage „Was ist denn deine eigene Geschichte, Julie?“ Diese und weitere […]
E(nergy in )Motion – Die Macht unserer Gefühle will bewusst bewegt werden; mit Franklyn Bussé
Franklyn Bussé, hat ghanaische Wurzeln und ist derzeit Bewegungstherapeut, teilt in dieser Folge sein Wissen und seine Expertise mit uns. Wir sprechen über die Opfermentalität beim Thema Rassismus, über Identität und warum diese nicht im Schwarzsein mündet, darüber, wie unsere Wünsche danach, unsere Körper zu verändern tieferliegende Bedürfnisse offenbaren, die wir in der Regel ignorieren […]
So können wir Traumata in der Community angehen; mit Nicole Nkanza
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über sexuelle Gewalt sowie auch Suizidvorhaben – einige Zuhörer und Zuhörerinnen könnte das triggern, entsprechend hier der Hinweis. Wir sprechen natürlich auch über Lösungs- und Hilfsansätze und in den Shownotes gibt es weitere Anlaufstellen. Folge 28 ist sehr heavy. Ich spreche mit Nicole Nkanza, einer kongolesisch-stämmigen Frau aus dem […]
Warum wir unsere Erwartungen hinterfragen sollten; mit David Owusu
Mit heutigem Gast David Owusu, einem Deutsch-Ghanaischer Gründer und Geschäftsführer von David & Jacques Immobilien in München spreche ich über das Aufwachsen und leben als hellhäutiger Schwarzer, also eine Mixed Person (der Begriff ist aus dem Englischen ins Deutsche übergeschwappt, weil es im Deutschen keine direkte Übersetzung dafür gibt) in Deutschland, seiner unglaublichen aber wahren […]
25 Episoden später: Ein kurzer Rückblick; mit Julie Ngoya Tshidibu
Es ist Women’s History Month und Zeit für eine kurze Reflexion von der Frau, die das alles gestartet hat: mir! 🙂 Einige Highlights, Beobachtungen und Einblicke aus meiner eigenen Erziehung und Geschichte sowie auch das, was aus Afrikanah geworden ist und noch werden wird. Diese Reise ist nur am Anfang und ich freue mich auf […]
Knowledge changes your perspective; with Roger Brown
For those of you who are new here, this is our third episode in English because we discuss the deeper things of life in this podcast and sometimes, for the very best of our thoughts to come to life, that requires the English language if that is your native tongue. I like to facilitate an […]
Kommuniziere deine Wünsche und Ziele und fordere sie ein; mit Gregorine Agbekponu
Folge 24 heute mit Gregorine Agpekponu, die Wurzeln im Togo hat. Andersartigkeit ist das Stichwort in diesem Gespräch. Wir sprechen konkret über die Prägung von positiven und negativen Einflüssen durch Lehrkräfte, was uns ein Business Knigge für Frauen vermitteln soll und die Furcht davor, gesehen zu werden. In Bezug auf Business Knigge für Frauen habe […]