Save The Date

Samstag, 28. OKTOBER 2023

Köln, Deutschland

EXCELLENCE TALKS
Vol. II

Thema

Community

VOL. II

Wir möchten

Lösungsorientiert diskutieren​

Uns gezielt miteinander vernetzen

Von der Expertise Schwarzer Menschen lernen

Speaker Line-Up

Siye Habteab

Life- und Kultur-Coach

Siye Habteab (he/him, 37) ist ein zertifizierter Life- und Kultur-Coach, der sich leidenschaftlich für persönliches Wachstum und kulturelle Vielfalt einsetzt. Als Ausbilder von Coaches formt er die nächste Generation von Fachleuten. Seine herausragende Initiative umfasst das PxP Festival, Europas größtes Bildungs- und Musikfestival, das er maßgeblich entwickelt hat und das für kulturellen Austausch und Inspiration steht. In Workshops spricht er über mentale Gesundheit, Diversity und Empowerment. Sein Engagement für Gerechtigkeit und Inklusion, insbesondere für die BIPOC- und queere Community, geht weit über Workshops hinaus. Siye ist ein Vorbild für soziales Engagement und persönliches Wachstum, dessen Arbeit die Vielfalt, Inklusion und das Wohlbefinden in der Gesellschaft nachhaltig fördert. Seine unermüdliche Arbeit und sein kulturelles Engagement machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die die Welt positiv beeinflusst.

Doreen Denstädt

Politikerin, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

Doreen Denstädt, geboren 1977 in Saalfeld/Saale und Mutter von zwei Kindern, hat einen vielseitigen Bildungs- und Karriereweg verfolgt. Ihr Studium im Bauingenieurwesen an der TU Dresden und der Fachhochschule Erfurt schloss sie 2004 ab. Anschließend vertiefte sie ihre Kenntnisse an der Bauhaus-Universität Weimar im Bereich Infrastruktur und Umwelt. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) an der Verwaltungsfachhochschule FB Polizei Meiningen ergänzte sie ihren Bildungsweg 2020 durch ein Zertifikat in Kommunikationswissenschaften an der Uni Erfurt. Ihre beeindruckende Laufbahn führte sie über die Thüringer Polizei, (Polizeiinspektion Erfurt Nord und der Landeseinsatzzentrale) seit 2023 in die Politik, wo sie als Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in Thüringen und Beauftragte gegen Antiziganismus sowie für das Leben der Sinti und Sintizze sowie Roma und Romnja tätig ist. Doreen Denstädt ist Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, engagiert sich in der Gewerkschaft der Polizei und teilt ihr Wissen als freie Dozentin für Medien- und Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen.

Dr. Nana-Yaw Bimpong-Buta

Oberarzt, Kardiologie

Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfall-Mediziner. Mit den Wurzeln in Ghana wurde er als Sohn eines Neurologen in Bonn geboren und hat die
gesamte Schulbildung dort absolviert. Mit einem Abitur-Durchschnitt von 1.0 als Jahrgangs-Bester besuchte er in den 2000ern die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn für das
Medizinstudium. Nach nunmehr 2 Jahrzehnten Erfahrung in der Medizin sowie circa 40.000 eigens gesichteten Patienten in universitären Kliniken in der Schweiz, in Deutschland, in Ghana und den USA ist er heute als Oberarzt für interventionelle Kardiologie in Hagen tätig sowie wissenschaftlicher Lehrbeauftragter an der Universität Witten-Herdecke.
Dr. Bimpong-Buta ist nicht nur der erste Ghanaer weltweit mit echter Weltraum-Erfahrung, sondern seit 2023 ist er in den sozialen Medien unterwegs als „Herzensdoc Nana“, als der Mann, der Medizin
in einfachen Worten erklären kann, die wirklich jeder versteht. Er ist bekannt als einer der ersten deutsch-afrikanischen Keynote Speaker in Deutschland, der medizinisches Wissen paart mit erlebnisreichem Keynote Speaking zu „wahren Herzensthemen“. 

Michelle Euzet

Unternehmensberaterin, Executive Sparringspartnerin

Als weibliche Führungskraft, alleinerziehende Mutter, Ausländerin und schwarze Frau in männlich geprägten B2B-Konzernen bringt Michelle als Corporate-Expertin über 20 Jahre Erfahrung bei Hidden Champions mit. Sie versteht den Wert und die Herausforderungen eines Kulturwandels hin zu mehr Vielfalt. Michelle Euzet, Jahrgang 1972, ist in Frankreich geboren und aufgewachsen. Mit Abschlüssen in Marketingtechniken und Betriebswirtschaft sowie Zertifizierungen als Business Coach und Trainerin hat sie internationale Schulungen in Life-Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Team-Moderation absolviert. Sie ist zudem Global DISC © zertifizierte Praktikerin und Dozentin an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW). Als Inhaberin von EUZET CONSULTING ist Michelle Keynote Speakerin, Unternehmensberaterin, Team Facilitator und Executive Sparringspartnerin. Ihr Motto: „Elevate your Diversity Management.“ Sie inspiriert durch Keynotes und Publikationen und wurde 2022 von W&V als eine der Top 10 Personen im Bereich Rekrutierungsstrategien ausgezeichnet.

Nelli Soumaoro

Chairman & CEO

Nelli Foumba Soumaoro ist ein unabhängiger und zertifizierter Investment Advisor mit mehr als zehn Jahren Erfahrung, Geschäftsführer der Komm Mit Afrika Holding, einer Investmentberatungsgesellschaft, und zugelassener Investmentberater der Bundesregierung. Mehrere Jahre wirkte er im Bundeskanzleramt zum Thema Wirtschaft mit. Er engagiert sich ebenfalls politisch und kandidierte bis Mai 2022 für den Landtag von Nordrhein-Westfalen. Nelli ist zivilgesellschaftliches Mitglied des afrikanischen Dachverbandes Yes Afrika e.V. und hat Bücher über finanzielle Bildung, Migration und Empowerment veröffentlicht. Er spricht fließend Englisch, Französisch, Deutsch, Arabisch und fünf afrikanische Sprachen. Davor war er als Berater im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und mehrerer internationaler Unternehmen tätig. Er verfügt über umfangreiche Fachkompetenz im Bereich Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft im In- und Ausland und ist mit der wirtschaftlichen Ebene in vielen afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora in Deutschland vertraut.

Araba Pilic

Vorständin, Fundraising-Expertin, Schauspielerin

Araba Pilic ist Schauspielerin, Fundraising-Expertin und Diversity-Managerin und setzt sich seit fast 20 Jahren für Anti-Rassismus und Diversität im Mediennarrativ ein. Sie kooperierte mit Größen wie Grada Kilomba und Uisenma Borchu in afro-diasporischen und antirassistischen Projekten. Nach ihrem Diplomstudium an der londoner „ArtsEd School of Acting“ und einer erfolgreichen Schauspielkarriere lenkte sie seit 2015 den Wandel bei der Stiftung Menschen für Menschen. Ihr Fokus liegt auf zeitgemäßer Kommunikation im Fundraising und organisatorischen Veränderungen. Araba leitet seit 2021 ihr eigenes Kommunikationsunternehmen, Sign Of the Timez, und plant im Herbst 2023 eine neue Herausforderung als Vorstandsmitglied einer Stiftung. Sie war in der Berliner Eventagentur 24/7 GmbH tätig und verantwortete das Recruiting der Usability Consultant Agency Relevantive. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Beiratsmitglied für die Filmproduktion Panthertainment und als Jurymitglied des Deutschen Fundraising Preises. Sie ist Gründungsmitglied des ersten Vereins von und für Schwarze Filmschaffende in Deutschland (SFD), Mitglied in Netzwerken wie Künstler mit Herz und BlackWomxnMatter (BWXM), sowie Gründerin der Gruppe BWXM_Süd.

Prof. Dr. Amsini Sadiki

Professor an der TU Darmstadt

Prof. Dr. Sadiki, ein renommierter Physiker und Forscher, verfügt über eine eindrucksvolle akademische und berufliche Laufbahn von Jahrzehnten. Sein Bildungsweg erstreckt sich von einem Physikabschluss an der Universität von Kinshasa bis hin zu einem Studium der Angewandten Physik an der TH-Darmstadt, gefolgt von einer Habilitation an der TU Darmstadt. Seine Karriere begann als Forschungsassistent in Kinshasa und setzte sich in Deutschland fort. Im Jahr 2005 wurde er zum Professor an der TU Darmstadt ernannt. Neben seiner akademischen Tätigkeit hatte er weltweit Gastprofessuren inne, leitete zahlreiche Forschungsprojekte und engagierte sich aktiv in wissenschaftlichen und kulturellen Organisationen, darunter die Organisation internationaler Konferenzen. Prof. Sadiki hat beeindruckend über 30 Doktoranden betreut, mehr als 300 Artikel veröffentlicht und an fünf Büchern mitgewirkt, was seine herausragende Präsenz in der Welt der Physik und angewandten Mechanik unterstreicht.

Susan Omondi

Autorin, Trainerin, Speakerin

Susan Omondi, geboren in Kenia, kam 1997 nach Deutschland, um zu studieren. Mit mehr als achtzehn Jahren Erfahrung in namhaften Unternehmen weiß sie, auf welche Weise Diversität Menschen privat und geschäftlich berührt, ängstigt und teilweise sogar hemmt. Sie begeistert Menschen und Unternehmen für Digitalisierung, für das Qualitätsmanagement sowie für Ethik und Diversität im Design und in der Technologie als Keynote-Speakerin, Trainerin, Projektleiterin, Auditorin und Moderatorin. Das Thema Vielfalt und die damit verbundenen Herausforderungen geht sie trotz der Ablehnung, die sie selbst erfahren hat, sehr positiv an. Durch eigene Storys untermauert, begeistert sie Menschen mit tiefgründigen und zugleich humorvollen Beiträgen und Vorträgen. Ihre Fans nennen sie „lebensverändernd“. Ihre Art, eine Botschaft zu transportieren, sei „locker, wegweisend und rege zugleich zum Nachdenken“ an. Damit nimmt sie Menschen die Angst. Ihr Leitsatz lautet: „Wenn wir uns aufeinander einlassen, passiert Magie.“ Sie ist überzeugt, dass Großartiges nur entsteht, wenn wir Menschen in ihrer Einzigartigkeit noch mehr zutrauen. Ihre Mission ist es, die Magie in den Menschen und in der Vielfalt zu entfesseln, und zwar über die Diversity Storys hinaus. Ihre Vision: eine Welt zu gestalten, in der unsere Botschaft, Produkte und Lösungen eine verantwortungsvolle Auswirkung auf die Menschen haben. Susan Omondi lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Süddeutschland.

Jeffrey Lisk

Creative Director

Jeffrey Lisk ist Partner und Managing Creative Director von Not A Machine SYRENS, einer renommierten Agentur für Markenkommunikation mit Standorten in Hamburg und Berlin. SYRENS zeichnet sich durch die Entwicklung innovativer Konzepte, Strategien und Kampagnen aus, die einen starken musikalischen Fokus haben. Die Agentur verbindet Kunst und Künstler auf kreative Weise mit Marken und Unternehmen, um einzigartige Markenbotschaften zu gestalten.

Jeffrey hat eine beeindruckende Karriere in der Werbebranche, die im Jahr 2005 begann, ursprünglich als Regisseur. Sein umfangreiches Portfolio umfasst Musikvideos, Werbespots und Kampagnenfilme für namhafte Künstler und Marken. Er hat auch Dokumentarfilme und mediengesteuerte Installationen produziert, viele davon wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Jeffrey wurde als Sohn eines nigerianischen Vaters und einer deutschen Mutter in Hamburg geboren. Diese vielfältigen kulturellen Einflüsse spiegeln sich in seiner Arbeit und seinem kreativen Ansatz wider, der dazu beiträgt, einzigartige und wirkungsvolle Markenkommunikation zu schaffen.

Eröffnungskeynote

Prof. Dr. Lorenz Narku Laing

Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung

Dr. Laing ist Professor für Rassismusforschung an der EvH Bochum und Gründer der Diversityberatung Vielfaltsprojekte GmbH. Als Mitglied der Expert_innenkommission Antirassismus berät er das Bundeskanzleramt. Weiterhin berät der zweifache Vater u.a. DAX-Konzerne, Theater, Sozialverbände und führende NGOs zu Diskriminierung. Der Diversitytrainer wirkt u.a. als Beiratsmitglied des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa), der Zeitschrift „Diversity in Wirtschaft und Recht“ sowie des Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS). Prof. Laing engagiert sich mit seinem preisgekrönten Projekt „Sport gestaltet Vielfalt“ gegen Diskriminierung im Sport. Für seine Lehrtätigkeit zu Rassismus hat die Zeppelin Universität ihn mit dem Best Teaching Award ausgezeichnet. Als LinkedIn Top Voice erreichen seine Social-Media Beiträge bis zu 2 Millionen Menschen.

Moderation

N'joula Baryoh

Gynäkologin, Referentin, Speakerin

N’joula A. Baryoh ist Mutter, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Referentin für Rassismus und koloniale Kontinuitäten in der Medizin und aktivistische Community Holderin.
Geboren wurde sie in NRW, frühsozialisiert zunächst in Sierra Leone und lebt seit nun mehr als 30 Jahren in Deutschland.
Als Cucuteni kommt sie ihrer großen Leidenschaft für Wort und Schrift als Poetress und spoken words artist, sowie als Educator und Facilitator für holistische Frauen*Gesundheit und Healingspaces nach.

Christian Mani

Business Development Manager, Circular Economy Expert

Dr. Christian Mani ist ein engagierter Chemiker mit leidenschaftlicher Begeisterung für die
Themen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Innovation. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Bachelor- und Masterabschluss in Chemie von der RWTH Aachen sowie eine erfolgreiche Promotion am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm. Zusätzlich zu seiner chemischen Ausbildung verfügt er über einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. Heute ist er New Business Development Manager bei Evonik.
Dr. Mani wurde von Linkedin mit der Auszeichnung „Top Voice Sustainability 2022“ für die DACH-Region geehrt. Darüber hinaus wurde er mit dem „Vordenker 2022“-Award von Handelsblatt und der Boston Consulting Group (BCG) ausgezeichnet. Diese Anerkennungen spiegeln sein Engagement und seine Bedeutung als Impulseber für eine nachhaltige Zukunft wider.

Julie Ngoya Tshidibu

Gründerin Afrikanah, Initiatorin "Excellence Talks"

Zuletzt strategisch und operativ als Chief of Staff und Abteilungsleiterin des Bereichs People & Culture tätig ist Julie gelernte Personal Leadership & Executive Coach, Podcasterin, Moderatorin und Gründerin von Afrikanah.

Mit ihrer Vision, das Narrativ Schwarzer Menschen im deutschsprachigen Raum zu erweitern und positiv zu beeinflussen setzt sie gezielt Schwarze Expertise in den Vordergrund – u.a. entwuchs dadurch die Eventreihe „Excellence Talks“. Ihre berufliche Expertise schafft hierbei die optimale Grundlage für eine Plattform wie Afrikanah, die durch ihre Angebote und Kanäle zugleich aufklärt und Brücken baut.

Julies Leitbild ist, stets den Menschen und dessen Potenzial in den Mittelpunkt ihrer Handlungen und Austausch mit ihnen zu setzen.

Wellbeing

Stephen Rohlfs

Masseur & Medizinischer Bademeister

Mit seinem warmen Lächeln und seiner einfühlsamen Art schafft Stephen sofort eine entspannte Atmosphäre. Er bietet kurze, erfrischende Massagen an, um sicherzustellen, dass du dich als Gast nicht versteifst und den Tag auch von körperlicher Sicht in vollen Zügen genießen kannst. Stephen ist der Mann, der dafür sorgt, dass du dich rundum entspannst und wohl fühlen kannst.

Stephen Rohlfs ist seit 3 Jahren Medizinischer Masseur & Bademeister.

Für Stephen steht das ganzheitliche Behandlungskonzept im Vordergrund. Seine Arbeit richtet sich primär danach, die Ursache zu behandeln und sich nicht nur auf die Symptome zu konzentrieren.

Zu seinen Fähigkeiten gehört unter anderem die Elektrotherapie,
Hydro & Inhalationstherapie, Manuelle Lymphdrainage, Myofaszialetherapie Fußreflexzonen Massage,Wärmetherapie, Japanische Stäbchenmassage, Triggerpunkt-Behandlung und vieles mehr.

Thema & Programm

Kontext & Fragestellungen des Events

Community

/kɔˈmjuːniti/

Substantiv, feminin [die]

  • aus dem lateinischen “Commūnitās”
  • impliziert ein Gefühl von der Verpflichtung und dem Willen sich im Sinne dieser einzusetzen
  • Gemeinschaft, Einheit, gemeinsame Teilnahme
  • Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, gemeinsame Interessen pflegen, sich gemeinsamen Wertvorstellungen verpflichtet fühlen
  • Gemeinde

 

Unsere wunderbaren Speaker, Speakerinnen und die Moderation bieten uns eine optimale Vorlage zu einem Thema, das uns alle betrifft, mit dem wir täglich in Berührung kommen, und zu dem wir uns alle in gewisser Weise äußern könnten.

Das Wort „Community“ ist in unser aller Munde, doch was steckt genau dahinter? Was be- oder missachten wir beim Versuch, Community zu leben – und was hält uns überhaupt zusammen? Was braucht es, um „die Community“ voranzubringen? Arbeiten wir miteinander, füreinander, oder gegeneinander? Wie sieht das Ganze aus einer wissenschaftlichen oder auch historischen Perspektive aus und kann man das überhaupt verallgemeinern?

Uns beschäftigen viele Fragen, Annahmen, Thesen, Erfahrungen, Eindrücke. Positive sowie negative. Lasst uns diese auf den Tisch legen und ehrlich angehen. Unsere Panels nehmen keinen Blatt vor dem Mund, um die Dinge anzusprechen, die an- und ausgesprochen werden müssen. Der Safer Space am Tag an diesem Tag gewährleistet dies.

Von der Eröffnungskeynote hin zum Guided Networking möchten wir uns mit „dem Mindset der Afrodiaspora“ beschäftigen. Im Guided Networking diskutieren wir gemeinsam tiefergehend über Lösungen, Ansätze, ob von individueller oder kollektiver Natur. Wir möchten mit einem Ergebnis enden, das Worte wie Handlungsfähigkeit, Teilhabe und Selbstermächtigung groß schreibt. Ein Ergebnis, das nicht mit diesem Event endet sondern erst startet, umgesetzt zu werden und nachhaltig ist. Ein Ergebnis, auf das wir für unser Schwarzes Kollektiv aufbauen können – und werden.

Nimm also an diesem Event mit einem erwartungsvollen Gemüt teil, bereit, deine Gedanken zu äußern, und offen, diese ebenfalls herausfordern zu lassen. 

Details

Wann?

Samstag
28. Oktober
12 - 23 Uhr

Wo?

Design Offices
Köln Schanzenstraße
Am Kabellager 11

Dresscode?

Business-Chique +
African Touch or Accessory

Was dich erwartet

Guided Networking

Nutze unser interaktives Networking Programm, um mit den Fragestellungen in die Tiefe zu gehen und Lösungen für diese mitzugestalten

Reichlich Speis & Trank

Lass dich von leckerem Essen aus der kongolesischen und europäischen Küche verzaubern

Austausch auf Augenhöhe​

Unterhalte dich und diskutiere mit gleichgesinnten Persönlichkeiten in einer ausgelassenen Atmosphäre

Black-Owned Produkte

Unterstütze Black Owned Businesses indem du online oder vor Ort ihre ausgestellten Produkte kaufst

FAQs

Es gibt Referent/innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medizin, Mental Health, Entertainment, uvm – insgesamt gibt es 10 Speaker/innen auf dem Event. Abseits der obigen Profile erweitern wir die Landing Page wöchentlich mit einem neuen Batch an Informationen, welche ausschließlich für die bestätigten Teilnehmer/innen zugänglich sind. 

Ja, es wird ein Catering vor Ort sein und zwischendurch (in den Pausen) gibt es Snacks für den kleinen Hunger. Es ist ein gemeinsames Dinner & Aftershow Party im Anschluss (in derselben Location) geplant.

Wir empfehlen Flixtrain.de für günstige Zugtickets. Diese sind in der Regel viel günstiger als die Tickets der deutschen Bahn. 

Es gibt ein Parkhaus in der Schanzenstraße, sowie auch Parkmöglichkeiten an den Straßen um das Gebäude herum sowie auch in der Nähe. Weitere Details können im folgenden Anfahrtsplan des Design Offices entnommen werden:

Bis 30 Tage vor dem Event (28.09.23) ist eine Erstattung möglich. Die Teilnahmegebühr wird dann zu 50% erstattet.

Nach der erfolgreichen Registrierung wird eine Bestätigungsemail mit einem QR Code für das Ticket an Dich versendet.

Der Dresscode ist Business/Business Chic, gerne mit afrikanischen Modedetails. Die Fotos (u.a. an der Sponsorenwand) sollen schließlich gut in Erinnerung bleiben. 😉

Fragen können gerne an events@afrikanah.de gesendet werden.

Es werden die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften sowie Vorschriften für öffentliche Veranstaltungen eingehalten. Bitte lies Dir auch gern unsere Datenschutzregelung durch. Auch werden zwei Ansprechpersonen der Location aus Versicherungsgründen vor Ort sein, wobei sie unsere gemieteten Räume nicht betreten werden (außer dort, wo nötig). So bleibt unser Versammlungsort als Safer Space gewahrt.

Unsere Partner

Wir freuen uns auf dich!

Bitte fülle hier die Felder aus um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank!

Wir haben Deine Nachricht erhalten und melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden zurück.

Wie wär’s mit einer spannenden Podcast-Episode während du deinen nächsten To Do’s nachgehst?

Vielen Dank!

Wir haben Deine Eingaben erhalten und melden uns in den nächsten 24 Stunden.

Wie wär’s mit einer spannenden Podcast-Episode während du deinen nächsten To Do’s nachgehst?

Deine Geschichte muss gehört werden!

Und das können wir gemeinsam ermöglichen.

Teile hier ein paar mehr Infos über dich – auf diese Weise kommen wir schnell ins Gespräch.