VBRG e.V.

Schlesische Straße 20, 10997 Berlin

info@verband-brg.de

Über VBRG e.V.

Der VBRG – Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V. – setzt sich dafür ein, dass Betroffene rechter Gewalt bundesweit Zugang zu professionellen, unabhängigen, kostenlosen und parteilich in ihrem Sinne arbeitenden Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen erhalten. Derzeit sind 14 unabhängige Beratungsstellen für Betroffene rechts, rassistisch und antisemitisch motivierter Gewalt aus 12 Bundesländern im VBRG e.V. zusammengeschlossen. Jährlich beraten und begleiten die Mitgliedsorganisationen mit langjähriger Erfahrung und großer Expertise Hunderte Betroffene rechter Gewalttaten. Sie unterstützen die direkt Betroffenen von Angriffen, Bedrohungen, Brandanschlägen und Überfällen ebenso wie deren Angehörige, enge Bezugspersonen und Zeug*innen: kostenlos, vertraulich, vor Ort, parteilich im Sinne der Betroffenen und auf Wunsch auch anonym.

Im Mittelpunkt der Beratungsangebote aller Mitgliedsorganisationen des VBRG steht die Perspektive der Betroffenen und ihre Wünsche danach, die materiellen und immateriellen Folgen einer rechts, rassistisch oder antisemitischen Gewalttat zu überwinden: Durch die Möglichkeit der Nebenklage im Strafverfahren gegen die Täter*innen, durch materielle Entschädigung, durch Begleitung bei Polizei, Staatsanwaltschaft und vor Gericht oder zu Ausländerbehörden, Jobcentern und anderen Institutionen. Dazu gehören oft auch Öffentlichkeits- und Medienarbeit sowie Lobbyarbeit bei politisch Verantwortlichen und Behörden. Alle Mitgliedsorganisationen des VBRG haben sich auf gemeinsame Qualitätsstandards geeinigt. Als Fachverband setzt sich der VBRG für eine weitere Professionalisierung der Opferberatung und für dessen Anerkennung in der Sozialen Arbeit ein. Für die Berater*innen bietet der VBRG Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen an. Außerdem fordert und begleitet der Verband den flächendeckenden Aufbau von Beratungsangeboten für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »VBRG e.V.« verantwortlich.

Bitte fülle hier die Felder aus um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank!

Wir haben Deine Nachricht erhalten und melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden zurück.

Wie wär’s mit einer spannenden Podcast-Episode während du deinen nächsten To Do’s nachgehst?

Vielen Dank!

Wir haben Deine Eingaben erhalten und melden uns in den nächsten 24 Stunden.

Wie wär’s mit einer spannenden Podcast-Episode während du deinen nächsten To Do’s nachgehst?

Deine Geschichte muss gehört werden!

Und das können wir gemeinsam ermöglichen.

Teile hier ein paar mehr Infos über dich – auf diese Weise kommen wir schnell ins Gespräch.